Feuerwehr hautnah: Klasse 2/3 der GMS Winzer zu Besuch bei der Feuerwehr Winzer

 

Einen spannenden und lehrreichen Vormittag erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2/3a und 2/3b der GMS Winzer bei ihrem Besuch bei der Feuerwehr Winzer.

Drei erfahrene Feuerwehrmänner begrüßten die Kinder herzlich und teilten sie in kleine Gruppen auf, damit alle Stationen intensiv erlebt werden konnten. An einer Station durften die Kinder selbst in die Rolle eines Feuerwehrmannes oder einer Feuerwehrfrau schlüpfen und die schwere Schutzkleidung anprobieren. Dabei staunten viele nicht schlecht, wie warm und schwer die Ausrüstung ist.

Ein weiteres Highlight war die Besichtigung der Feuerwehrfahrzeuge. Mit großen Augen erkundeten die Schülerinnen und Schüler die Ausstattung und erfuhren, welche Geräte im Einsatzfall gebraucht werden. Von der riesigen Leiter bis zu den Schläuchen und Atemschutzgeräten – die Vielfalt an Ausrüstung beeindruckte alle sichtlich.

An einer dritten Station lernten die Kinder, wie ein Notruf richtig abgesetzt wird. Geduldig erklärten die Feuerwehrmänner, welche Informationen am Telefon wichtig sind, um schnelle Hilfe zu gewährleisten. 

 

Zum Abschluss des erlebnisreichen Vormittags gab es noch ein besonderes Highlight: Die Feuerwehrmänner lösten die Sirene aus – ein lauter und aufregender Abschluss, der allen noch lange im Gedächtnis bleiben wird. Die Kinder zeigten großes Interesse und stellten viele neugierige Fragen. Ein herzliches Dankeschön gilt der Feuerwehr Winzer für diesen anschaulichen Einblick in ihre wichtige Arbeit!


Magische Bühnenmomente an der GMS Winzer: Musicalworkshop begeistert junge Talente

 

Einen ganz besonderen Schultag erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2 bis 4 der GMS Winzer: Im Rahmen eines Musicalworkshops entführten sie Sabrina Reischl, Musicaldarstellerin und Vocalcoach aus Passau, in die Welt von Schauspiel, Gesang und Tanz.

Mit viel Energie und Feingefühl führte die erfahrene Künstlerin die Kinder zunächst durch abwechslungsreiche Theaterübungen. Spielerisch lernten die jungen Teilnehmer, wie sie Gefühle wie Neugierde, Erstaunen oder leises Schleichen glaubhaft auf der Bühne darstellen können. Dabei standen Ausdruck und Körpersprache im Mittelpunkt – und schnell verwandelte sich der Musikraum in ein lebendiges Schauspiel voller Fantasie.

 

Anschließend begaben sich die Kinder auf eine Fantasiereise in einen geheimnisvollen, verzauberten Wald. Mit geschlossenen Augen tauchten sie ein in eine Welt voller sprechender Tiere, leuchtender Pflanzen und verwunschener Lichtungen. Diese intensive Reise regte nicht nur die Vorstellungskraft an, sondern schuf auch die kreative Grundlage für die weiteren Programmpunkte des Tages.

 

Musikalisch wurde es bei dem fröhlichen Lied „Guck mal diese Biene da“, das gemeinsam einstudiert wurde. Mit viel Begeisterung sangen die Kinder die eingängigen Zeilen und übten dazu eine eigens einstudierte Tanzchoreografie. Dabei zeigte sich eindrucksvoll, wie Gesang und Bewegung zu einer mitreißenden Einheit verschmelzen können.

 

Höhepunkt des Workshops war die Erarbeitung eines Mini-Musicals, das Sabrina Reischl speziell für diesen Anlass geschrieben hatte. Die Geschichte, in der ein Kind ein spannendes Abenteuer bestehen muss, vereinte alle zuvor erarbeiteten Elemente: Schauspiel, Gesang und Tanz. Mit großem Eifer verwandelten die Kinder ihre Ideen in lebendige Szenen.

 

Am Ende des Tages konnten alle Beteiligten stolz auf ihre kreative Leistung blicken. Der Workshop brachte nicht nur viel Spaß und Abwechslung in den Schulalltag, sondern weckte bei vielen Kindern auch die Begeisterung für die Welt des Musicals. Sabrina Reischl verstand es, die Kinder professionell anzuleiten und zu motivieren.

 

 

Ein rundum gelungener Tag, der sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird – und vielleicht bei dem ein oder anderen die Leidenschaft für die große Bühne entfacht hat.


Knigge-Seminar für die 8. Klasse

 

Wie benehme ich mich bei Tisch? Wie stelle ich jemanden vor? Wie grüße und verabschiede ich mich korrekt?

All diese Fragen beantwortete Frau Gabriele Stocker - Trainerin für Kommunikation und moderne Umgangsformen / Etikettetrainerin - an einem sehr kurzweiligen und interessanten Schultag. 

Besonders gewinnbringend war ein gemeinsames Essen, welches von Schülerinnen und Schülern der 9. Klasse zusammen mit Frau Glöckl (Lehrerin für Ernährung und Soziales) zubereitet wurde. Dabei konnten die Heranwachsenden an die moderne Tischkultur herangeführt werden.


Be your own hero!

 

Besonders in den letzten Jahren kommt es immer wieder dazu, dass sich Kinder weniger zutrauen. Sie werden oft von Versagensängsten geplagt, haben ein niedriges Selbstwertgefühl und leiden an Selbstzweifeln. Unsicherheiten behindern die Heranwachsenden bei Gewalterfahrungen und der Bewältigung von Herausforderungen.

Um Problemen rechtzeitig entgegenwirken zu können, führte Frau Yalcin von der Suchtprävention Deggendorf e.V. in der Klasse 6b das Projekt „Be your own hero!“ durch. Dabei wurden verschiedene Arten von Gewalt thematisiert, eigene Erfahrungen geschildert und den Kindern anschließend Werkzeuge an die Hand gegeben, selbst zum Alltagshelden zu werden.

Frau Yalcin begeisterte die Schülerinnen und Schüler mit ihrer mitreißenden und sympathischen Art. Das Projekt wurde von allen Teilnehmenden als überaus gelungen bezeichnet.

 


Vorlesetag an der Schule

 

Vorlesen hilft, selber das Lesen zu lernen, stärkt das Einfühlungsvermögen und regt die Phantasie an. Deshalb beteiligte sich am Freitag, 15.11.2024, auch die Schule Winzer am bundesweiten Vorlesetag. Organisiert wurde das "Vorlesekino" von Barbara Schneider. In allen Klassenzimmern wurde von Lehrkräften vorgelesen. Die Schülerinnen und Schüler hatten freie Auswahl, aus welchem Buch sie Ausschnitte hören wollten. Das Projekt war ein voller Erfolg, da waren sich alle Beteiligten einig.


Sozialtraining in der 5. Klasse – Gemeinsam stark

 

 

 

Unsere Jugendsozialarbeiterin Frau Zenger hat kürzlich in der fünften Klasse ein Sozialtraining durchgeführt, das den Zusammenhalt und das soziale Miteinander in den Mittelpunkt stellt. Mit abwechslungsreichen Übungen und Spielen lernten die Schülerinnen und Schüler, wie wichtig Kommunikation, respektvolles Miteinander und Teamarbeit sind. Das Ziel: Konflikte besser lösen, einander unterstützen und die Klassengemeinschaft stärken.


Musicalbesuch im Deutschen Theater in München

 

Einmal im Jahr fahren Schülerinnen und Schüler der 7.-9. Klasse nach München, um dort ein Musical im Deutschen Theater zu besuchen. In diesem Jahr wurde "Sister Act" zum Besten gegeben. Die Fahrt wurde von Konrektorin Petra Söldner perfekt geplant und organisiert. Lehrer und Schüler genossen die Aufführung in vollen Zügen und kehrten begeistert kurz nach Mitternacht nach Winzer zurück.


Besuch von Jugendoffizier Klaus Schedlbauer

 

Am Dienstag, 08.10.2024, besuchte Jugendoffizier Klaus Schedlbauer auf Einladung unseres Pfarrers, Richard Simon, die 9. Klasse. Dabei ging es in erster Linie darum, den Schülerinnen und Schülern Werte und Grundlagen einer demokratischen Regierung zu vermitteln. Ebenso wurden die Unterschiede von Demokratie und Diktatur anhand praxisnaher Beispiele wie im Umgang mit Krisensituationen, Waffen und Migration erläutert.


Landkreisschülersprecherwahl an der MS Winzer-Iggensbach

 

Am Montag, 07.10.2024, fand die Landkreisschülersprecherwahl, welche von dem Verbindungslehrer unserer Schule, Martin Hartmann, organisiert wurde, bei uns statt. Die Schülersprecher und -sprecherinnen der neun Mittelschulen des Landkreises trafen sich, um sich kennenzulernen, ihre Schulen vorzustellen, Erfahrungen über gemachte Projekte auszutauschen und einen Vertreter aus ihren Reihen zu wählen. Wir gratulieren ganz herzlich Azar Gashi aus der Mittelschule Plattling zur erfolgreichen Wahl.


Bustraining der 1. und 5. Klasse

 

Am Montag, den 30.09.2024 nahmen die Klassen 1 und 5 der Grund- und Mittelschule Winzer-Iggensbach an einem Bustraining teil. Unsere Busfahrerin Tanja Biering erklärte den Schülerinnen und Schülern wichtige Regeln an der Bushaltestelle und im Bus. Dabei wies sie auch auf mögliche Gefahren hin und wie diese durch richtiges Verhalten vermieden werden können. 

Vielen Dank an Frau Biering, die sich jedes Jahr für die Sicherheit unserer Kinder Zeit nimmt.


Neue Schülersprecher

 

Es freut uns, die neuen und frisch gewählten Schülersprecher vorstellen zu dürfen:

1. Schülersprecherin: Katharina Loibl

2. Schülersprecherin: Leonie Fuchs

3. Schülersprecher: Philipp Kress / Lisa Fuchs

Vertretung: Lea Maier

Wir sind stolz darauf, auch dieses Jahr wieder Schülerinnen und Schüler unter uns zu haben, die gerne Verantwortung übernehmen und sich in unser Schulleben aktiv mit Vorschlägen und Projekten einbringen wollen.


Schulstart für die Erstklässler

 

Die Schulfamilie der Grund- und Mittelschule Winzer freute sich, am ersten Schultag 24 Schulanfänger begrüßen zu dürfen. In einer kurzen Feier in der Pfarrkirche segnete Pfarrer Richard Simon die ABC-Schützen, bevor es weiterging in die Schule. Dort wurden sie schon von Frau Hansmann, ihrer Klassenlehrerin, erwartet. In der ersten Unterrichtsstunde durften die Eltern natürlich zusehen. Da die Kinder durch häufige und regelmäßige Schulbesuche im Frühjahr den Schulbetrieb bereits kannten, fanden sie sich schnell im Unterrichtsalltag zurecht.

Wir wünschen allen, dass sie die Schule in Winzer gerne besuchen, viele Freunde finden und in den kommenden Jahren viel Neues lernen dürfen.